JOB DESCRIPTION

Budget/Establishment/Unit:HQ Westfalen Garrison

Branch/Department:Germany Guard Service (GGS)

Location:Gütersloh / Bielefeld

Post Title:Armed Civilian Watchperson

Grade:ZW 2

Responsible to:Garrison/Station Security Officer via the relevant

military personnel in the location and the

management structure of the GGS.

For regular employment withLSU Bielefeld.

1. GENERAL

Is part of the security concept within the Garrison and the individual barracks/ establishments of the British Forces. Performs duties related to the guarding and/or security of barracks/establishments as directed by the employer. Beside duties related to the guarding and/or security of barracks/establishments he/she carries out duties related to the supervision/management of a group of civilian security/guard personnel employed by the British Forces as defined by the employer.

2. MAIN DUTIES

Performs guard duties, which include:

(1) Patrols within areas as directed by the employer, which includes checks of buildings, plants, etc.

(2) Control of access to barracks/establishments including identity checks, checks of vehicles, other means of locomotion and any other checks asdirected by the employer.

(3) Maintains/completes registers and other documents as directed by theemployer.

(4) Issues/receives any documents related to the entrance/exit of the employer´s premises as directed and maintains relevant records.

(5) Issues/receives keys and maintains relevant records.

(6) Escorts visitors and provides them with information regarding the location of their destination within the employer´s premises.

(7) Deals with intruders in accordance with the relevant regulations andas taught during the relevant training course(s).

(8) Conducts searches on persons/persons´ property/vehicles etc in accordancewith relevant regulations and as taught during the relevant training course(s).

(9) Keeps weapons/ammunition and any documents in a secure manner andobserves the relevant rules/regulations.

(10) Carries/uses the pistol issued to him/her in accordance with the relevantregulations/rules and as taught during the relevant course(s).

(11) Operates and monitors security systems, e.g. CCTVs, alarm systems, etcas directed by the employer.

(12) Takes necessary action in the case of an emergency situation (Fire, accidents, security incidents, any acts of violence and suspected breaches of security) as directed by the employer, laid down in the relevant instructions/regulations and as taught duringthe relevant training course(s).

(13) Keeps records/notes of incidents/occurrences as directed.

(14) Must use IT equipment.

(15) Must use radio equipment.

(16) Performs all administrative/clerical duties related to his/her field of activity.

(17) Assists other members of staff in the completion of their tasks as directed.

3. OTHER DUTIES

a. Is required to deputise for other personnel during their absence as directed by the employer.

b. Carries out any other reasonable duties, which are within the scopeof the employer’s right of directive.

4. DRIVING OF DUTY VEHICLES

Is required to drive duty vehicles and must hold at least a class B driving licence and FMT 600.

5. DRESS CODE AND GENERAL BEHAVIOUR

a. In view of the nature of the appointment/position the post incumbent must wear the working dress issued by the employer during the working time. The dress is to be kept in a clean and tidy condition.

b. The personal appearance must be conversant with the status of the British Forces in Germany and the public view. Hair and beard must be well looked after, any make up and jewellery must be subtle. The jewellery is not to be a health/injury risk during the performance of the guard duties.

c. The post incumbent is to deal with any person in a friendly but, if necessary, firm manner and be approachable for any problems/concerns at all times.

6. OVERTIME/WORK ON SUNDAYS AND/OR PUBLIC HOLIDAYS

a. Must work overtime on request of the employer.

b. Regular work on any day of the week and Public Holidays is a feature of the employment.

7. SHIFT WORK/ROTATING SHIFT WORK

Shift work or rotating shift work is a feature of the employment.

8. ON-CALL DUTIES

The relevant provisions of the CTA II are applicable.

9. SUITABILITY DURING EMPLOYMENT

a. Due to the nature of the work the post incumbent is required to attend courses related to the duties performed on a regular basis, but at least every 12 months and successfully pass tests. The successful completion of courses is a prerequisite for a continuation of the employment.

b. The post incumbent´s suitability to be issued with a weapon is subject to regular medical examinations carried out by the Occupational Medical Practitioner. Such medical examinations are carried out at least every 18 months. The confirmation of the suitability to handle a pistol is a prerequisite for a continuation of the employment.

c. The courses and the medical examination mentioned in this paragraph are in addition to the medical examination/course(s) required prior to/at the beginning of the employment covered by this job description.

10. MEDICAL

A medical examination is a prerequisite for this employment. Subsequent medical examinations are necessary. Must undergo medical examinations in accordance with Health and Safety at Work provisions or other relevant provisions as necessary.

11. REQUIRED PROFESSIONAL QUALIFICATIONS/EXPERIENCE

a. Essential:

(1) Professional qualifications/experience:

• Sufficient knowledge of the English and German language

(verbal/written).

• Knowledge of and ability to use IT equipment and standard

programs.

• Class B driving licence.

• Hold relevant certificates issued by the British Forces in regards

to handling a pistol and successful attendance on the training

course for Armed CivilianWatchmen (m/f). If such certificates

are not held at the beginning of the employment, the post

incumbent must attend and pass the relevant courses during

the probationaryperiod, but at least during the first 6 months

of theemployment.

(2)Other competences:

• Ability to cope with adversity.

• Ability to organise work.

• Ability to work independently with the ability to work in a team.

• Friendly and approachable attitude with the ability to be firm.

• Good people manager and able to motivate and develop staff.

• Ability to analyse difficult/dangerous situations and to react in

a calm, but professional and efficient manner.

• Ability to interact with people and management at all levels.

• An acceptable physical fitness.

b. Desirable:

• Previous working experience in a security related occupation.

• Possession of a “Waffenschein” or “Waffenberechtigunskarte”.

• Successful completion of the “Sachkundeprüfung” in accordance

with § 34a “Gewerbeordnung”.

• Previous working experience with guard dogs.

• Completed military service.

12. HEALTH AND SAFETY AT WORK

Is obliged to take care of his/her own safety and health at his/her place of work within his/her ability and in accordance with the instructions and orders of the employer. Furthermore, he/she is also obliged to take care of the safety and health of persons, who are effected by his/her actions or omissions at work. Within the frame of the aforementioned rules he/she is especially required to use machinery, equipment, tools, working substances, working materials, transport aids and any other working aids as well as protective equipment and the issued personal protective equipment in accordance with the requirements. He/she is to report any direct and considerable danger to health and safety as well as failures of the safety systems to the employer or the relevant supervisor without any undue delay.

13. REDEPLOYMENT WITHIN THE GARRISON

The employee may be redeployed to any unit/department within the employing agencyLSU Bielefeldor temporarily detached to a different employing agency.

14. TRAVEL EXPENSES

The employee is not entitled to payments for miles driven to and from place of work to residence. If the employee is required to perform his/her duties outside the contractedarea he/she may be entitled to travel claims in accordance with the current regulations.

15. ORGANISATION CHART

The postholder’s position in the organisation is shown below, but may change due to reorganisation or a redeployment and addition to staff. A change of the organisational chart upon a reorganisation, a redeployment or addition to staff will not require a notice to change of employment contract. The postholder will be given a new organisation chart upon the change.

Garrison Security Officer

I

Station/Barracks/Estate Security Officer

I

I I

Military GuardGGS Gar Supervisor/

CommanderStation Supervisor

IGGS Foreman

I I

I

ZW 4

I

ZW 3

I

ZW 2

TRANSLATION/ÜBERSETZUNG

STELLENBESCHREIBUNG

Budget/Abteilung/Einheit:HQ Westfalen Garrison

Sektion:Germany Guard Service (GGS)

Ort:Gütersloh / Bielefeld

Stellenbezeichnung:Bewaffneter Ziviler Wachperson

Eingruppierung:ZW 2

Verantwortlich gegenüber:dem Garrison/Station Security Officer über

das entsprechende Militärpersonal an dem

betreffenden Standort sowie die Manage-

mentstruktur des GGS.

Zur regelmäßigen Beschäftigung beiLSU Bielefeld.

1. ALLGEMEIN

Ist Bestandteil des Sicherheitskonzepts innerhalb der Garnison sowie der einzelnen Kasernen/Einrichtungen der britischen Streitkräfte. Verrichtet, wie vom Arbeitgeber angewiesen, Tätigkeiten in Verbindung mit der Bewachung und/oder Sicherheit von Kasernen/Einrichtungen. Neben den Aufgaben in Verbindung mit der Bewachung und/oder Sicherheit von Kasernen/Einrichtungen, verrichtet er/sie, wie vom Arbeitgeber definiert, Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Beaufsichtigung/ Verwaltung einer von den britischen Streitkräften beschäftigten Gruppe von zivilen Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen im Bereich des Sicherheits-/Wachdienstes.

2. HAUPTAUFGABEN

Verrichtet Tätigkeiten, die folgendes beinhalten:

(1) Führt, wie vom Arbeitgeber angewiesen, Patrouillengänge in bestimmtenBereichen durch, was Kontrollen der Gebäude, Anlagen, usw. einschließt.

(2) Kontrolliert, wie vom Arbeitgeber angewiesen, den Zugang zu Kasernen/ Einrichtungen, was Ausweis-/Fahrzeugkontrollen, Kontrollen anderer Fort- bewegungsmittel sowie jedwede anderweitigen Kontrollen einschließt.

(3) Führt/vervollständigt, wie vom Arbeitgeber angewiesen, Verzeichnisse sowie jedwede anderweitigen Unterlagen.

(4) Gibt, wie angewiesen, jedwede Unterlagen in Verbindung mit dem Zutrittzum/Verlassen des Geländes des Arbeitgebers aus/nimmt diese in Empfang und führt entsprechende Unterlagen.

(5) Gibt Schlüssel aus/nimmt Schlüssel in Empfang und führt entsprechendeUnterlagen.

(6) Begleitet Besucher und erteilt ihnen dahingehende Informationen, wo sich ihr Bestimmungsort auf dem Gelände des Arbeitgebers befindet.

(7) Befasst sich gemäß den entsprechenden Bestimmungen und wie währenddem/den entsprechenden Lehrgang/Lehrgängen gelehrt, mit Eindringlingen.

(8) Führt Durchsuchungen von Personen/dem Eigentum von Personen/Fahrzeugen, usw. gemäß den entsprechenden Bestimmungen und wie währenddem/den entsprechenden Lehrgang/Lehrgängen gelehrt, durch.

(9) Bewahrt Waffen/Munition sowie jedwede Unterlagen auf sichere Art undWeise auf und beachtet die entsprechenden Vorschriften/Bestimmungen.

(10) Trägt/setzt die an ihn/sie ausgegebene Pistole gemäß den entsprechenden Bestimmungen/Vorschriften und wie während dem/den entsprechenden Lehrgang/Lehrgängen unterwiesen ein.

(11) Bedient und überwacht, wie vom Arbeitgeber angewiesen, Sicherheitssysteme, z.B. Videoüberwachungs-, Alarmsysteme, usw..

(12) Unternimmt im Notfall (bei einem Brand, Unfall, Vorfall die Sicherheit betreffend,jedweden Gewalttaten sowie angenommenen Sicherheitsverstößen), wie vom Arbeitgeber angewiesen, wie in den entsprechenden Anweisungen/Bestimmungen festgelegt und wie während dem/den entsprechenden Schulungslehrgang/-lehrgänge unterwiesen, entsprechende Maßnahmen.

(13) Führt, wie angewiesen, Unterlagen/Aufzeichnungen im Hinblick aufVorfälle/Ereignisse.

(14) Muss mit EDV-Geräten arbeiten.

(15) Muss mit Funkgeräten arbeiten.

(16) Verrichtet alle verwaltungs-/bürotechnischen Aufgaben im Zusammenhang mit seinem/ihrem Tätigkeitsbereich.

(17) Unterstützt andere Mitarbeiter, wie angewiesen, bei der Fertigstellung ihrer Aufgaben.

3. SONSTIGE TÄTIGKEITEN

a. Hat, wie vom Arbeitgeber angewiesen, andere Mitarbeiter in Abwesenheitszeiten zu vertreten.

b. Verrichtet jedwede anderweitigen zumutbaren Tätigkeiten, die im Rahmen des Direktionsrechts des Arbeitgebers liegen.

4. FAHREN VON DIENSTFAHRZEUGEN

Muss Dienstfahrzeuge fahren und wenigstens im Besitz eines Führerscheins der Klasse B sowie des dienstlichen Fahrerlaubnisscheins sein.

5. KLEIDERORDNUNG SOWIE ALLGEMEINES VERHALTEN

a. In Anbetracht der Beschaffenheit der Stelle/Position, hat der/die Stelleninhaber/in während der Arbeitszeit die vom Arbeitgeber ausgegebene Arbeitskleidung zu tragen. Die Arbeitskleidung ist in einem sauberen und ordentlichen Zustand zu halten.

b. Das persönliche Erscheinungsbild hat dem Status der britischen Streitkräfte in Deutschland sowie der öffentlichen Meinung zu entsprechen. Haare und Bart müssen gepflegt und jedwedes Make-up und jedweder Schmuck haben dezent zu sein. Der Schmuck darf während der Verrichtung der Bewachungsaufgaben kein Gesundheits-/Verletzungsrisiko darstellen.

c. Der/die Stelleninhaber/in hat allen Personen gegenüber freundlich jedoch, falls erforderlich, bestimmt aufzutreten und hat jederzeit für jedwede Probleme/Bedenken zugänglich zu sein.

6. MEHRARBEIT / ARBEIT AN SONN- UND/ODER FEIERTAGEN

a. Muss auf Anordnung des Arbeitgebers Mehrarbeit leisten.

b. Regelmäßiges Arbeiten an jedem Tag in der Woche sowie an Feiertagen ist ein Merkmal der Beschäftigung.

7. SCHICHTARBEIT/WECHSELSCHICHT

Schichtarbeit bzw. Wechselschicht ist ein Merkmal der Beschäftigung.

8. RUFBEREITSCHAFT

Die entsprechenden Vorschriften des TV AL II sind anzuwenden.

9. EIGNUNG WÄHREND DER BESCHÄFTIGUNG

a. Aufgrund der Beschaffenheit der Tätigkeit, hat der/die Stelleninhaber/in regelmäßig, wenigstens jedoch alle 12 Monate, an Lehrgängen in Verbindung mit den verrichteten Aufgaben teilzunehmen und Tests erfolgreich zu bestehen. Das erfolgreiche Bestehen von Lehrgängen ist eine Voraussetzung für die Fortführung des Beschäftigungsverhältnisses.

b. Die Eignung des/der Stelleninhabers/Stelleninhaberin, eine Waffe ausgehändigt zu bekommen, unterliegt regelmäßigen ärztlichen Untersuchungen, die vom Arbeits- mediziner/Betriebsarzt durchgeführt werden. Solche ärztlichen Untersuchungen werden mindestens alle 18 Monate durchgeführt. Die Bestätigung der Eignung, eine Pistole zu führen, ist eine Voraussetzung für die Fortführung des Beschäftigungs-verhältnisses.

c. Die unter dieser Ziffer erwähnten Lehrgänge sowie die ärztliche Untersuchung kommen zu der ärztlichen Untersuchung / dem/den Lehrgang/Lehrgängen, die vor/bei Antritt der durch diese Stellenbeschreibung abgedeckten Beschäftigung erforderlich sind, hinzu.

10. MEDIZINISCHE UNTERSUCHUNG

Eine medizinische Untersuchung ist im Hinblick auf diese Stelle erforderlich. Weitere medizinische Untersuchungen sind erforderlich. Er/Sie muss sich, wie erforderlich, medizinischen Untersuchungen gemäß den Arbeitssicherheitsvorschriften oder anderen relevanten Vorschriften unterziehen.

11. ERFORDERLICHE BERUFLICHE QUALIFIKATIONEN/ERFAHRUNG

a. Erforderlich:

(1) Berufliche Qualifikationen/Erfahrung:

• Ausreichende Englisch- oder Deutschkenntnisse (mündlich/

schriftlich).

• Ausreichende Kenntnisse im Hinblick auf das Arbeiten mit

EDV-Geräten sowie standardmäßigen Programmen.

• Führerscheinklasse B.

• Besitz der entsprechenden, von den britischen Streitkräften aus-

gestellten Bescheinigungen im Hinblick auf die Handhabung

einer Pistole sowie erfolgreiche Teilnahme an dem Lehrgang

für bewaffnete zivile Wachleute (m/w). Für den Fall, dass der/

die Mitarbeiter/in zu Beginn des Beschäftigungsverhältnisses

nicht im Besitz dieser Bescheinigungen ist, hat der/die Stellen-

inhaber/in währendder Probezeit, zumindest jedoch während

der ersten 6Monate des Beschäftigungsverhältnisses an den

entsprechenden Lehrgängen teilzunehmen und diese zube-

stehen.

(2) Sonstige Kompetenzen:

• Die Fähigkeit, mit Widrigkeiten entsprechend umzugehen.

• Die Fähigkeit, die Arbeit zu organisieren.

• Die Fähigkeit zu selbständigem, jedoch teamfähigem Arbeiten.

• Freundliche und zugängliche Haltung, mit der Fähigkeit,

bestimmt aufzutreten.

• Gute Führungsqualitäten sowie die Fähigkeit, Mitarbeiter/innen

zu motivieren und in beruflicher Hinsicht weiterzuentwickeln.

• Die Fähigkeit, schwierige/gefährliche Situation zu analysieren

und auf ruhige, aber professionelle und effiziente Art und

Weise zu reagieren.

• Die Fähigkeit, mit Menschen und dem Management auf allen

Ebenen zu interagieren.

• Akzeptable körperliche Fitness.

b. Wünschenswert:

• Berufserfahrung im Sicherheitsbereich.

• Besitz eines Waffenscheins/Waffenberechtigunskarte.

• Erfolgreiches Bestehen der Sachkundeprüfung gemäß § 34a,

Gewerbeordnung.

• Berufserfahrung im Hinblick auf das Arbeiten mit Wachhunden.

• Abgeschlossener Militärdienst.

12. GESUNDHEIT UND SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ

Ist verpflichtet, nach seinen/ihren Möglichkeiten sowie gemäß der Unterweisung und Weisung des Arbeitgebers für seine/ihre Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit Sorge zu tragen. Ferner ist er/sie auch verpflichtet, für die Sicherheit und Gesundheit der Personen zu sorgen, die von seinen/ihren Handlungen oder Unterlassungen bei der Arbeit betroffen sind. Im Rahmen der vorstehend genannten Vorschriften, hat er/sie insbesondere Maschinen, Geräte, Werkzeuge, Arbeitsstoffe, Transportmittel und sonstige Arbeitsmittel sowie Schutzvorrichtungen und die ihm/ihr zur Verfügung gestellte persönliche Schutzausrüstung bestimmungsgemäß zu verwenden. Er/Sie hat dem Arbeitgeber oder dem zuständigen Vorgesetzten jede von ihm/ihr festgestellte unmittelbare erhebliche Gefahr für die Sicherheit und Gesundheit sowie jeden an den Schutzsystemen festgestellten Defekt unverzüglich zu melden.

13. UMSETZUNG INNERHALB DER GARNISON

Der/Die Beschäftigte kann zu jeder anderen Einheit/Abteilung innerhalb der Beschäftigungsdienststelle LSU Bielefeldumgesetzt bzw. befristet zu einer anderen Beschäftigungsdienststelle abgeordnet werden.

14. REISEKOSTEN

Der/Die Beschäftigte hat keinen Anspruch auf Fahrtkostenerstattung für Fahrten zwischen dem Wohn- und Arbeitsort. Sollte der/die Beschäftigte seine/ihre Tätigkeiten außerhalb des Bereichs Gütersloh/Bielefeldverrichten müssen, so hat er/sie gemäß den gegenwärtig gültigen Bestimmungen Anspruch auf Reisekosten-erstattung.

15. ORGANISATIONSDIAGRAMM

Der Platz des Stelleninhabers/der Stelleninhaberin innerhalb der Organisation ist in der nachstehenden graphischen Darstellung ausgewiesen, kann sich jedoch aufgrund von Reorganisationsmaßnahmen, einer Umsetzung oder der Schaffung von zusätzlichen Stellen ändern. Eine Änderung des Organisationsaufbaus nach einer Reorganisation, einer Umsetzung oder der Schaffung zusätzlicher Stellen bedarf keiner Änderungskündigung. Der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin erhält nach der Änderung eine neue graphische Darstellung des organisatorischen Ablaufs.

Organisationsdiagramm: siehe englischer Text

Date/DatumSignature Employee/Unterschrift Beschäftigte/r